 |
Die Marchfeldkanal-Tour
Der Marchfeldkanal – Radwanderweg führt mit einer Gesamtlänge von etwa 60 Km von der Donau bei Langenzersdorf über Wien - Floridsdorf quer durch das Marchfeld bis zur March. Auf dem Radweg durchqueren Sie nicht nur eine landwirtschaftlich, sondern auch ...
Zu den Detailinfos
|
 |
Die March-Tour
Ab Einmündung der Thaya bei Hohenau an der March (155 m) ist die Flussmitte Grenze zwischen Niederösterreich und der Slowakei, bis 1918 war die March Grenze zur ungarischen Reichshälfte. Auen und Fluss gehören auf österreichischem...
Zu den Detailinfos
|
 |
Die Donauauen-Tour
Diese tour wird von uns nicht mehr gefahren. Der Nationalpark Donau-Auen ist ein 9.300 ha großer Nationalpark, der sich von Wien bis zur Mündung der March in Niederösterreich an der Staatsgrenze zur Slowakei erstreckt. Er ist eine der größten weitgehend intakten Aulandschaften Mitteleuropas entlang ...
Zu den Detailinfos
|
 |
Die Thaya-Tour
Die Thaya ist ein Nebenfluss der March. Sie hat eine Länge von 235,4 Kilometer und einen stark gewundenen Verlauf. Sie wird von uns von Breclav (Lundenburg ) bis Hohenau befahren. Sie verläuft zu einem großen Teil an der Staatsgrenze zwischen Österreich (Niederösterreich) und Tschechien (Mähren), bildet aber nur selten exakt die Grenze. Sie hat zwei...
Zu den Detailinfos
|
 |
Die Moldau-Tour
Wir befahren die Moldau von Vissy Brood bis Zlata Koruna. Der obere Teil der Moldau oberhalb des Lipno-Stausee hat einen völlig anderen Charakter als der untere Teil. Der Abschnitt unterhalb von Lenora (765 .ü.M.) mit leise fließendem Wasser, einer Menge von Biegungen, stillen Orten und Tümpeln (ausnahmsweise mal von kleiner Stromschnelle ergänzt), beeindruckender ...
Zu den Detailinfos
|
|