|
Zur Galerie |
Zur Karte
|
Der Marchfeldkanal darf von Jedermann mit einem mit Muskelkraft betriebenem Boot ohne extra Bewilligung befahren werden. eine kulturhistorisch herausragende Region, wie die zahlreichen, vor allem für die herrschaftliche Jagd erbauten Schlösser belegen.
Der Marchfeldkanal ist ein ruhig dahinfließendes künstliches Gewässer (ca. 3 -5 Km/h), das sich außerhalb der Wiener Grenzen wirklich als Kanal Zeigt.
Von der Grenzbrücke Zur schwarzen Lacke ist es Gelungen einen wirklich naturnahen Bach durch die Stadt Wien zu bauen. Hier ist der Marchfeldkanal besonders reich strukturiert. Aufweitungen, Buchten, Inseln und Biegungen bieten Dem Kanufahrer immer wieder Überraschende Einblicke.
|
Das schönste Stück am Marchfeldkanal befindet sich für mich zwischen der Grenzbrücke, zwischen Gerasdorf und Stammersdorf, bis zur Schwarzlackenau in Strebersdorf.
Dieses Stück ist ca. 8 Km lang und in etwa 5-6 Stunden hin und zurück zu befahren. Am besten wählt man die Dämmerungszeiten zum befahren des Kanals da man in dieser Zeit die meisten Bieber zu Gesicht bekommt. Sie können natürlich auch den ganzen Marchfeldkanal befahren. Der Preis für den Marchfeldkanal beträgt.
|
Preis: für das erste Kanu €45.- für jedes weitere bis zu 6 Kanus pro Kanu € 35.- . |
|
|
|